St. Hubertus Schützenbruderschaft Kehrig
2016
August 2016
Sommerlager der Schützenjugend
Auch in diesem Jahr wurde wieder ein Sommerlager für unsere Schützenjugend angeboten.
Mit insgesamt acht Teilnehmern plus Betreuer hatten wir in diesem Jahr einen kleinen "Rekord".
In den Wochen vorher wurde schon fleißig Holz gesammelt und der KK - Stand vorbereitet.
So das Freitags nach dem Eintreffen der Jugendlichen das Aufbauen der Schlafstellen,
Einrichten der Küche und Aufbau des Pavillions beginnen konnte.
Bei Fußball, Boccia Turnier, Dart Turnier und einer "Capture the Flag" Variante im
angerenzenden Wald gingen die drei Tage sehr schnell vorbei.
Nach dem Abbau und Aufräumen am Sonntag fuhr man etwas "platt" aber glücklich
wieder nach hause und freut sich darauf auch im nächsten Jahr wieder ein Sommerlager zu machen.
Juni 2016
Schießsportworkshop
Der BdsJ bot in diesem Jahr für alle Schüler und Jungschützen einen Workshop an,
Thema war das Freihandschießen. Auch unsere Jugend nutze das Angebot um Ihre
Leistungen zu verbessern. So machte man sich auf den Weg nach Neuwied / Nodhausen.
Vor Ort ging es nach den ersten Probeschüssen erstmal zum Theoretischen Unterricht.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen hatten die Ausbilder Thomas Leberig und Robert Bracht
alle Hände voll zu tun um allen 25 Teilnehmern ihr Wissen bei zu bringen. Als Abschluss des
Trainings gab es einen Rundenwettkampf wo Julian Heimann starke Nerven bewies und
sich gegen alle anderen Teilnehmern durchsetzte und als Sieger hervorging. Dadurch
erhielt er, überraschend, die Starterlaubnis für die Diözesanmannschaft und wird
zusammen mit den anderen Teilnehmern bei den Bundesjungschützentagen in Wissen
am Wettkampf antreten.
Mai 2016
Diözesanjungschützentag in Kurtscheid
Auch in diesem Jahr war unsere Jugendabteilung wieder beim Diözesanjungschützentag
vertreten. Nach der Messe und dem Festumzug durch Kurtscheid hatte man Zeit sich an
den zahlreichen Spielen zu probieren. Anschließend ging es mit dem Shuttle Bus zum
Ortseigenen Schießplatz. Dort hatten die Schüler und Jungschützen die Möglichkeit
beim Blattelschießen Ihr können unter Beweis zu stellen. Bei der Siegerehrung konnte
man dann das Resultat auf der Bühne sehen. So kam es das René Schuster unter den
zehn Besten Einzelschützen in seiner Klasse war. Bei den Jungschützen konnte sich
Lena Schäfer über den fünften Platz und Julian Heimann über den vierten Platz freuen.
Simon Weiler freute sich über einen Sachpreis den er beim Lasergewehr Wettbewerb
erringen konnte. Julian Heimann trat ebenfalls mit unserer Bezirksmannschaft beim Wettbewerb an.
So das es für unsere Kehriger Jungschützen ein Erfolgreicher Tag war.
Neue Majestäten gekürt
Das traditionelle Königs- und Bürgerschießen der Kehriger Schützenbruderschaft fand
kürzlich statt. Der Schützenumzug zog durch den Ort, um seine amtierenden Majestäten abzuholen.
Anschließend ging es dann zum Schützenplatz, wo Brudermeister Frank Emmerich viele
Gäste begrüßen konnte. Nun galt es die neuen Majestäten zu ermitteln.
Schülerprinz wurde René Schuster und Jungschützenprinz Christian Michels. Nach sehr
hartnäckigem Beschuss konnte letztendlich Anja Rausch- Weiler den Rumpf des
Schützenadlers von der Stange nehmen und darf sich nun über ihren Titel Schützenkönigin
freuen. Scheibenkönig wurde in Folge Fritz Mohr mit 30 Ringen. Bei den Bürgern konnten
sich Karin und Thorsten Heimann die Titel Bürgerkönig und Bürgerkönigin sichern.
Als Mannschaft gewann die Badmintonabteilung des TuS Kehrig den ersten Platz.
Konig 2016
Quelle: Blick aktuell Vordereifel Ausgabe 23/2016
April 2016
Erfolgreicher Bezirksjungschützentag in Kehrig
Am Sonntag, den 17 April 2016 trafen sich die Jung- und Schülerschützen des Bezirksverbandes Maifeld
in Kehrig, um gemeinsam ihren Tag zu feiern.
Zuerst ging es mit einem Festumzug durch die Straßen, im Anschluss zog man gemeinsam mit Bezirkspräses
Winfried Stadtfeld in die Kirche ein. Nach dem Gottesdienst machte man sich auf den Weg zur
Schützenhalle. Dort eröffneten Brudermeister Frank Emmerich, Bezirksjungschützenmeister
Felix Stenzel und Bezirksbundesmeister Hubert Mohr offiziell den 40. Bezirksjungschützentag und wünschten allen
Schützen „Gut Schuss“ und viel Vergnügen.
Nachdem alle Wettbewerbe abgeschlossen waren konnte endlich die langersehnte Siegerehrung beginnen.
Den Wanderpokal der Jungschützenmeister sicherte sich in diesem Jahr Tobias Münch, Bruderschaft
Keldung (29 Ringe, angestrichen). Bei der Wanderkette der Mannschaft schaffte die Bruderschaft
Keldung mit 186 Ringen die Titelverteidigung.
Nachdem sich alle Gemüter wieder etwas beruhigt hatte, konnten nun die neuen
Bezirksmajestäten gekürt werden. Bezirksbundesmeister Hubert Mohr bedankte sich bei den
Majestäten des vergangenen Jahres
für ihr tolles Engagement. Mit 29 Ringen (aufgelegt) sicherte sich Robin Barczak von der
Bruderschaft Gering die Würde des Bezirksschülerprinzen. Beim Bezirksprinzen konnte sich,
wie so oft an diesem Tag, die
Bruderschaft aus Keldung durchsetzen. Daniel Schumacher wurde mit 26 Ringen (Freihand) neuer Bezirksprinz.
Es war ein wunderschöner Tag, selbst das Wetter meinte es gut mit den Jungschützen.
Die Schützenbruderschaft Kehrig war ein toller Gastgeber, dies betonte Bezirksbundesmeister
Hubert Mohr besonders. Denn ohne diesen Einsatz vor und hinter der Theke, am
Schießstand oder beim Spieleparcours wäre solch ein tolles Fest nicht möglich gewesen.
Beim Spieleparcours konnten sich die Jugendlichen in den Disziplinen Becherstapeln, Pusteball,
Nagelbalken, Dosenwerfen, Dart und beim selbstgebauten heißen Draht messen. Insgesamt nahmen an dem Parcours
25 Teilnehmer teil.
Bei der Siegerehrung wurden auch hier die besten drei mit Pokalen belohnt. Den dritten Platz
holte sich, nach stechen, René Schuster aus Kehrig, Platz zwei ging mit Julian Heimann ebenfalls
an die Gastgeber. Den ersten Platz sicherte sich Neo Patton aus der Bruderschaft Kattenes.
Alles Stationen wurden mit viel Elan von den Jugendlichen aus Kehrig betreut, dafür
auch ein großes Dankeschön.
Desweiteren möchten wir uns bei den vielen Sponsoren für die Menge an Sachpreisen bedanken,
so das an diesem Fest jeder Teilnehmer etwas mit nach Hause nehmen konnte.
Hier die Übersicht aller Sponsoren:
Lotto Mayen, Media Parts Mayen, Restaurant Poseidon, Ernstings Familiy, Reuffel Mayen,
Mayener Fantasy Lädchen, PIKO, Spielzeug Ramershoven, AOK – Mayen, EVM – Mayen, Gothaer
Versicherung Mayen, Mayener Bücherstube, Commerzbank Mayen, Welsch Schreibwaren,
Douglas Mayen, Tourist Information Mayen, Zeitschrift „Visier“, Zeitschrift „Caliber“,
Verbandsgemeinde Maifeld, Verbandsgemeinde Vordereifel, Verbandsgemeinde Rhein – Mosel
und Die Kreuznacher Stadtwerke.
Auszug: Mitteilungsblatt Vordereifel Jahrgang 46
B-Fest
Die Schützenjugend Kehrig sagt DANKE für ihren Besuch
Februar 2016
Kehriger Jungschützen auf ungewohnt, gewohntem Terrain
Der Bund der St. Sebastianus Schützenjugend (BdsJ) Trier lud zum alljährlichen
„Jungschützen on Ice“ ins Icehouse Neuwied ein. In diesem Jahr folgten 205
Schüler- und Jungschützen diesem Ruf, so viele wie schon lang nicht.
Auch unsere Jugendabteilung folgte diesem Ruf, jetzt zum dritten mal in folge, gerne.
Gut gelaunt traten die sechs Jugendlichen und Ihre zwei Jungschützenmeister die Fahrt an.
Die Erfahrenen Jugendlichen hatten vor Ort direkt Spaß da ihnen durch die letzten Jahre
die Halle vertraut war. Dennoch bemerkten Sie recht schnell das der Jungschützenmeister
vor der Eisfläche ein Problem der besonderen Art hatte. Ein Kamerad /- in wollte nicht
auf´s Eis, aus Angst zu fallen. Hier muß man jeden einzelnen aus der Jungschützenabteilung
loben, den gemeinsam schafften Sie es das das Gruppenmitglied mit auf die Bahn kam.
Ohne das jemand gefallen war traten Sie dann nach ein paar Stunden den Heimweg an.
Die Jungschützenmeister freuen sich auf noch viele weitere Fahrten mit dieser
Truppe zu der sich gerne neue Mitglieder hinzufügen dürfen.
On Ice 2016
einem geselligen Kegelnachmittag. Daran teilgenommen haben all diejenigen, die aktiv im
zweiwöchigem Rhythmus trainieren, sowie tatkräftig bei Veranstaltungen immer zur
Stelle sind. Bereits im vergangenen Jahr wurde die Treue mit einem Bowling - Nachmittag
honoriert.
Zuwachs an Teilnehmern verzeichnet werden. Zwei weitere verdiente Teilnehmer
waren leider verhindert.
On Ice 2016
Kehriger Schüler und Jungschützen präsentieren sich im neuen Outfit
In Zukunft hat die Kehriger Jugend ein neues Outfit, welches Sie bei offiziellen
Veranstaltungen, ohne Uniformpflicht, tragen werden. Stolz präsentieren sie sich
beim einkleiden.
Dank der freundlichen Unterstützung der Sponsoren ATV Seniorenbetreuung,
Kreissparkasse Polch und Reifeisenbank Kehrig war überhaupt erst eine derartige
Umsetzung möglich. Ausgestattet wurden alle aktiven Schüler und Jungschützen mit
bestickten T-Shirts und Sweetshirts.
Damit können die Jugendlichen auch wieder ihre gemeinsame Zugehörigkeit auf
allen Veranstaltungen zeigen.
Sponsoren
Unsere neuen Majestäten sind ermittelt.
Von Links nach rechts: Brudermeister Frank Emmerich, Schießmeister Julian Heimann, Bürgerkönigin Petra Wenzel, Schützenkönig Tim Haimann, Scheibenkönig Jochen Gilles und Stellvertretende Brudermeisterin Heike Fuhrmann. Wir gratulieren allen Majestäten.